MY-CO SPACE in der Berlinischen Galerie

"Closer to Nature" heißt die sinnstiftende Gruppenausstellung der Berlinischen Galerie, in der vom 16.02. bis 14.10.24 auch MY-CO SPACE von MY-CO-X in einem neuen Kontext präsentiert wird, die Skulptur aus der Ausstellung tinyBE . living in a sculpture  in Frankfurt/M. Wo der Mensch baut, wird Natur zerstört. Dieses Dilemma wird angesichts endlicher Ressourcen und dem enormen Anteil, den das Bauen an der Erderwärmung trägt, immer deutlicher. Drei Berliner Projekte zeigen, wie die Gegen- zu Mitspielern werden können. Hierfür setzen interdisziplinäre Teams mit Hilfe modernster Technologien auf die Potentiale von Pilzen, Bäumen und Lehm. Ihre Bauten gewinnen aus den grünen Werkstoffen eine ökologische Qualität, aber auch einen völlig neuen Charakter: Sie atmen, wachsen und werden somit selbst lebendig. Das überraschend sinnliche Erleben dieser Architektur schafft eine bewusste Beziehung zu unserer Umwelt und kann damit über das Materielle hinaus nachhaltig wirken. 

Architekt:innen, Künstler:innen, Beteiligte:
Thomas Eller, Bruno Klomfar, Lehm Ton Erde Baukunst – Martin Rauch, MY-CO-X, Elisabeth Niggemeyer, OLA – Office for Living Architecture in Kooperation mit TUM, Reitermann Sassenroth Architekten, Ulrich Wüst

Die interdisziplinäre Künstlergruppe MY-CO-X ist seit 2021 an mehreren Ausstellungen beteiligt. Vom 15.09.2024-09.02.2025 sind Werke im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg in der Ausstellung Pilze – Verflochtene Welten zu sehen. Die Ausstellung begibt sich auf die Suche nach Pilzen und gibt Einblicke in eine faszinierende verwobene Welt.

Das Team der tinyBE gGmbH freut sich sehr über diese Entwicklungen. Weitere Berichte über die nachhaltigen tinyBE-Skulpturen folgen.

Mehr erfahren